Vielen Dank. Ihr Benutzeraccount wurde erstellt. Um ihn zu verifizieren, ist noch ein kleiner Schritt nötig:
Sie haben eine E-Mail zum Aktivieren Ihres Benutzerkontos erhalten.
Vielen Dank für Ihre Registrierung!
Ihr Konto wurde erfolgreich aktiviert.
Wenn Sie Artikel kommentieren möchten, müssen Sie in Ihrem Benutzerprofil noch Ihren Namen, Nicknamen und Ihre Adresse ergänzen. Dies können Sie jederzeit nachholen.
Leider konnte Ihr Konto nicht erfolgreich aktiviert werden. Eventuell ist der Aktivierungslink abgelaufen. Bitte versuchen Sie erneut, sich zu registrieren. Sollte das nicht funktionieren, wenden Sie sich bitte direkt an leserservice@vnp.de.
Freuen Sie sich auf interessante Produkte und Angebote.
Das Passwort muss mindestens 8 Zeichen lang sein und eine Zahl sowie ein Sonderzeichen enthalten.
Ich habe die Nutzungsbedingungen gelesen und akzeptiere sie. *
Ich möchte, dass mich die Verlag Nürnberger Presse Druckhaus Nürnberg GmbH & Co. KG sowie die kooperierenden Verlage über eigene Angebote zu den Themen Print- und Digitalprodukte, Gewinnspiele, Veranstaltungen und Zeitungsshop auf Grundlage meiner persönlichen Interessen (Analyse Öffnungs-, Klickverhalten) per Telefon oder E-Mail informieren. Mein Einverständnis kann ich jederzeit per E-Mail an leserservice@vnp.de widerrufen. Eine Weitergabe meiner Daten an Dritte findet nicht statt. Rechtsgrundlage für die Erhebung und Datenverarbeitung ist meine freiwillige Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO. Weitere Informationen, insbesondere zum Umgang mit meinen personenbezogenen Daten und zu meinen Rechten finde ich unter: https://abo.nn.de/datenschutz
Hier finden Sie die Hinweise zum Datenschutz.
* Bitte füllen Sie alle Pflichtfelder aus, um die Registrierung abzuschließen.
Vielen Dank. Ihr Benutzeraccount wurde erstellt. Um ihn zu verifizieren, ist noch ein kleiner Schritt nötig:
Sie haben eine E-Mail zum Aktivieren Ihres Benutzerkontos erhalten.
Vielen Dank für Ihre Registrierung!
Ihr Konto wurde erfolgreich aktiviert.
Wenn Sie Artikel kommentieren möchten, müssen Sie in Ihrem Benutzerprofil noch Ihren Namen, Nicknamen und Ihre Adresse ergänzen. Dies können Sie jederzeit nachholen.
Leider konnte Ihr Konto nicht erfolgreich aktiviert werden. Eventuell ist der Aktivierungslink abgelaufen. Bitte versuchen Sie erneut, sich zu registrieren. Sollte das nicht funktionieren, wenden Sie sich bitte direkt an leserservice@vnp.de.
Freuen Sie sich auf interessante Produkte und Angebote.
Das Passwort muss mindestens 8 Zeichen lang sein und eine Zahl sowie ein Sonderzeichen enthalten.
Ich habe die Nutzungsbedingungen gelesen und akzeptiere sie. *
Ich möchte, dass mich die Verlag Nürnberger Presse Druckhaus Nürnberg GmbH & Co. KG sowie die kooperierenden Verlage über eigene Angebote zu den Themen Print- und Digitalprodukte, Gewinnspiele, Veranstaltungen und Zeitungsshop auf Grundlage meiner persönlichen Interessen (Analyse Öffnungs-, Klickverhalten) per Telefon oder E-Mail informieren. Mein Einverständnis kann ich jederzeit per E-Mail an leserservice@vnp.de widerrufen. Eine Weitergabe meiner Daten an Dritte findet nicht statt. Rechtsgrundlage für die Erhebung und Datenverarbeitung ist meine freiwillige Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO. Weitere Informationen, insbesondere zum Umgang mit meinen personenbezogenen Daten und zu meinen Rechten finde ich unter: https://abo.nn.de/datenschutz
Hier finden Sie die Hinweise zum Datenschutz.
* Bitte füllen Sie alle Pflichtfelder aus, um die Registrierung abzuschließen.
© yvettefang0604, Pixabay, LizenzCC In unserem Beitrag finden Sie 30 nachhaltige Geschenkideen.
Nürnberg - Umweltbewusstsein erfährt in der heutigen Zeit große Bedeutung. Daher sollten auch Geschenke für Freunde und die Familie möglichst sinnvoll und nachhaltig sein.
Egal ob Weihnachten oder ein Geburtstag: Wer auf der Suche nach einem passenden Geschenk für seine Liebsten ist und gleichzeitig etwas Nachhaltiges sucht, ist hier genau richtig. So kann man einen Beitrag zum Umweltschutz leisten und zugleich den Beschenkten noch eine Freude machen.
In unserer Konsumgesellschaft geht Quantität oftmals über Qualität. Dies gilt vor allem für Produkte, die in ihrer Anschaffung billig sind, aber nicht umweltfreundlich produziert wurden. Nachhaltige Geschenke sind beispielsweise ideell oder alternativ wiederverwendbar, bestehen aus ressourcenschonenden Materialien oder haben ein Bio-Siegel. DIY-Geschenke sind ebenfalls häufig nachhaltig und haben zugleich eine persönliche Note.
Wer auf der Suche nach einem nachhaltigen Geschenk für seine Freundin, Schwester oder Mutter ist, kann sich von diesen Ideen inspirieren lassen:
Dieser Artikel enthält Affiliate-Links. Alle Produkte werden von der Redaktion unabhängig ausgewählt. Im Falle eines Kaufs des Produkts nach Klick auf den Link erhalten wir ggf. eine Provision. Mehr dazu lesen Sie hier.
Wie wäre es, wenn man einmal gar nichts Greifbares verschenkt? Erlebnisgeschenke sind meist nachhaltig und bleiben in Erinnerung. Dies können zum Beispiel ein Besuch in einem Escaperaum, eine vorab geplante Fahrradtour mit leckerem Mittagessen, ein Verwöhn-Nachmittag oder ein Ausflug in eine der schönsten Altstädten Deutschlands sein. Das wertvollste Geschenk ist und bleibt die gemeinsame Zeit.
Eine Teebereiter-TrinkflascheAnzeige mit Sieb und Bambusdeckel sieht mit dem Glasbehälter (und somit beispielsweise frischen Minzblättern und Zitronenscheiben im Sichtfeld) nicht nur stilvoll aus, sondern spart auch noch Plastikmüll. Die wiederverwendbare Trinkflasche ist für alle Teetrinker das ideale Geschenk. So kann man sich den Tee zuhause machen und unterwegs trinken. Durch den Verschluss bleiben auch beigefügte Früchte oder Eiswürfel in der Flasche und stören nicht beim Trinken.
Kokosnussschalen landen normalerweise im Müll – dabei können sie perfekt als stilvolle Schüssel benutzt werden. Auf keinem Food-Instagram-Account dürfen sie fehlen: eine leckere Acai- oder Smoothie-BowlAnzeige in Schalen aus Kokosnüssen (mit passendem Löffel).
Das schönste Geschenk ist bekanntlich ein herzliches Lächeln. Mit einer nachhaltigen, elektrischen ZahnbürsteAnzeige (aus 100 Prozent recyceltem Material) oder Zahnbürsten aus Holz zaubert man ein Lächeln ins Gesicht und vermeidet unnötigen Plastikmüll.
Einweg-Plastikflaschen sind von gestern, heute gibt es Trinkflaschen in schönem Design. Wer unterwegs etwas trinkt, kommt leichter auf die empfohlene Trinkmenge von zwei Litern am Tag. Eine MehrwegflascheAnzeige aus Edelstahl hält das Wasser den ganzen Tag kühl. Die Flasche gibt es in mehreren Farben und Mustern.
Wie wäre es mit einem selbst zusammengestellten oder fertigen CocktailsetAnzeige? Mit Gläsern, frischen Zutaten und nachhaltigen Strohhalmen aus Bambus ist das umweltfreundliche Cocktail-Set die perfekte Geschenkidee für Cocktail-Liebhaber. Die perfekten Cocktail-Rezepte finden Sie in unserem Beitrag.
HolzuntersetzerAnzeige eignen sich für Weinliebhaberinnen und sehen vor allem in Kombination mit einer Rot- oder Weißwein-Flasche sehr stilvoll aus.
In der Küche fängt bereits das Thema Nachhaltigkeit an. Mit KochbüchernAnzeige, in denen klimafreundliche Rezepte enthalten sind, kann jeder auf die Umwelt achten. Gleichzeitig sind die Gerichte positiv für die Gesundheit und schmecken auch noch köstlich. Besonders die vegetarische und vegane Küche gilt als nachhaltig.
Der Regenwald hat einen maßgeblichen Einfluss auf das Klima und stirbt aktuell immer weiter. Daher ist diese Idee besonders wertvoll: Man kann ein Stück Regenwald (einen Quadratmeter) verschenken, das in Zukunft geschützt wird.
Wie wäre es mit selbstgebastelten Geschenken? Ideen für selbstgemachte Geschenke sind Fotoalben- oder FotogeschenkeAnzeige, Kerzen, Schokoladentafeln, Aufstriche, Marmeladen, Plätzchen, Pralinen, Seifen, Kräuteröl, Badekugeln oder Peeling.
Wer kreativ ist, muss nicht unbedingt greifbare Geschenke produzieren. Auch ein selbstgeschriebenes Gedicht, ein eigens komponiertes Musikstück oder eine Geschichte können erfreuen. Damit zeigt man, dass man für die beschenkte Person Zeit und Mühe auf sich genommen hat, um etwas Schönes zu erschaffen. Das Ergebnis kann man der Beschenkten vortragen oder auch schriftlich oder als Audio festhalten.
Ein nachhaltiges Geschenk zaubert allen Menschen ein Lächeln auf die Lippen. Diese klimafreundlichen Geschenke gefallen vielen Männern:
Wasser aus Plastikflaschen wird im Sommer schnell warm und produziert unnötigen Müll. Mit einer Mehrwegflasche aus EdelstahlAnzeige bleibt das Wasser auch bei heißen Sommertemperaturen stundenlang kühl. Die Sport-Trinkflasche eignet sich daher ideal für das Fitnessstudio, für Ausflüge oder Fahrradtouren.
Mit nachhaltigen FrischhaltedosenAnzeige aus Metall oder Glas spart man sich das ungesunde Essen aus dem Imbiss und den damit einhergehenden Plastikmüll. Stattdessen hat man jeden Tag ein frisches und gesundes Essen auf der Arbeit.
Einweg- und Plastik-Rasierer, die man nur wenige Male benutzt, sind nicht wirklich nachhaltig. Daher ist das ideale Geschenk für den rasierwilligen Mann ein Rasierer mit BambusgriffAnzeige und auswechselbaren Klingen aus Edelstahl. Der Rasierer hält mehrere Jahre und nur die Klingen müssen ausgewechselt werden.
Mittlerweile gibt es stilvolle Geldbörsen aus KorkAnzeige, sodass man problemlos auf Leder-Portemonnaies verzichten kann. Über ein neues Portemonnaie mit ein paar Scheinen drin freut sich doch jeder, oder?
Hobbygärtner aufgepasst, hier ist das ideale Geschenk: eine Bio-Saatgut-BoxAnzeige für das ganze Jahr mit verschiedenen Saatgut-Sorten.
Uhren aus nachhaltigen MaterialienAnzeige wie Holz und recycelten Metallen sehen nicht nur elegant aus, sondern sind auch noch umweltfreundlich und eignen sich daher gut als nachhaltige Geschenke für Menschen, die eine Uhr brauchen.
Für Kaffeeliebhaber ist das ideale Geschenk ein Isolierbecher aus EdelstahlAnzeige. Somit müssen Kaffeejunkies nicht Unmengen an Geld für ihre Getränke unterwegs ausgeben, sondern haben immer ihren eigenen Kaffee dabei. Am besten kauft man einen spülmaschinenfesten und fest verschließbaren Becher, bei dem nichts auslaufen kann.
Egal ob Fuß-, Basket -oder Rugbybälle: Die meisten handgefertigten Sportbälle entstehen unter schlimmen Arbeitsbedingungen. In Weltläden gibt es Sportbälle mit Fair-Trade-Siegeln.
Für Tierliebhaber ist eine Tierpatenschaft eine perfekte Geschenkidee. Tierpatenschaften helfen dabei, die Artenvielfalt zu erhalten oder Tiere zu unterstützen, wie beispielsweise Pferde, Hunde, Schweine, Wildtiere, Löwen, Affen und viele mehr.
Auch für Männer sind Zeit-Geschenke die mit Abstand wertvollsten Gesten. Dies können zum Beispiel ein Ausflug in den Freizeitpark, ein Filmabend, eine Einladung zum selbst gekochten 3-Gänge-Menü oder eine Weinverkostung sein.
Auch hier verschenkt man oftmals Zeit, aber für einen anderen Zweck. Welches Problem hat der Mann, das man mit etwas Hilfe lösen kann? Hat er einen Garten, hasst aber das Unkrautjäten? Dann könnte man das für ihn erledigen. Will er seinen Geburtstag gerne groß feiern, aber ist absolut kein Planungsmensch? Dann kann die Organisation einer Feier das passende Geschenk sein.
Babys reagieren besonders empfindlich auf Schadstoffe, sodass man bei der Materialwahl vorsichtig sein sollte. Daher gibt es viele großartige, nachhaltige Geschenkideen zur Geburt:
StoffwindelnAnzeige können wiederverwendet werden und sparen Plastikmüll. Die Windeln haben einen saugfähigen Einsatz, der schnell ausgewechselt und einfach in der Waschmaschine gewaschen werden kann.
Wer mit Babys unterwegs ist, muss einiges beachten: Trinkflasche, Snacks, Notfallwindel, Sonnencreme, Feuchttücher und vieles mehr gehören zum typischen Tascheninhalt. Damit Eltern gut ausgerüstet sind, brauchen sie eine entsprechende Tasche, in der man alles schnell findet. Dafür sind große Öffnungen und viele Fächer wichtig. Entsprechende WickeltaschenAnzeige gibt es auch aus aus recycelten Materialien.
Naturschwämme sind wesentlich langlebiger als synthetische Schwämme und geben zudem kein Mikroplastik an die Umwelt ab, somit eignen sie sich als nachhaltige Geschenke. Die Babyhaut ist besonders zart und empfindlich, deshalb sollte man einen weichen NaturschwammAnzeige wählen.
Ein schönes kleines Geschenk ist ein Nuckel- und Schmusetuch, das Kinder gut greifen können. An einer Ecke kann man den Schnuller festmachen, so dass er nicht so schnell verloren geht. Solche Tücher gibt es auch aus Biobaumwolle.Anzeige
Eine schöne Decke sorgt für Gemütlichkeit im Kinderwagen, in der Wiege oder auf dem Sofa. Eine BabydeckeAnzeige aus 100 Prozent Bio-Baumwolle ist ein reines Naturprodukt und daher ein nachhaltiges Babygeschenk.
Mit einem Abdruckset aus Bio-KartoffelstärkeAnzeige kann der erste Fußabdruck des Babys festgehalten und ein unvergessliches Erinnerungsstück geschaffen werden.
Ein flauschiger, rasselnder Ball aus BiobaumwolleAnzeige und einer Füllung aus recycelten PET-Flaschen schon die Umwelt und und ist für kleine Hände gut zu greifen und zu bewegen. Wenn er dann wegrollt, animiert das zum Krabbeln.
Aus Waschlappen und Babysocken kann man ein nachhaltiges Geschenk zur Geburt basteln. Dazu faltet man die zwei gegenüberliegenden Enden des WaschlappensAnzeige übereinander und halbiert diesen noch einmal. Danach legt man eine BabysockeAnzeige auf das Ende, sodass die Fußspitze über den Rand hervorschaut und wickelt den Waschlappen um die Socke herum. Zuletzt stülpt man den Schaft der Socke über die Rolle und zieht die Socke so hoch, dass sie wie ein Cupcake-Förmchen aussieht.
Babys beobachten gerne Dinge, die sich bewegen. Daher ist ein selbstgebasteltes HolzmobileAnzeige das ideale Geschenk zur Geburt. Die Figuren können aus Stoffresten und Füllwatte in Form von Tieren, Sternen oder Herzen gebastelt werden. Alternativ kann man natürlich auch ein nachhaltiges Mobile kaufen.Anzeige
Über Gutscheine freuen sich alle Eltern, da sie selbst aussuchen können, welches nachhaltige Produkt ihr Baby bekommt. Schließlich sind Geschmäcker doch gänzlich verschieden.
Glückwünsche zu Geburt finden Sie in unserem Beitrag.
Wenn man sich selbst mit Babys auskennt und wirklich ein Zero-Waste-Geschenk machen will, kann den Eltern auch seine Dienste als Babysitter schenken. Ziel ist, dass die Eltern sich mal wieder richtig entspannen und Zeit zu zweit verbringen können. Damit hat die Familie nicht einen Gegenstand mehr, den sie vielleicht gar nicht braucht, sondern ein schönes Erlebnis. Verschenken sollte man das allerdings nicht direkt zur Geburt, sondern lieber einige Monate später.
Am Anfang ist das Vorbeibringen von Essen, das Erledigen von (Windel-)Einkäufen oder ganz allgemein Mithilfe im Haushalt meist ein sinnvolles Geschenk. Man sollte sich allerdings mit den Eltern absprechen, was ihnen wirklich hilft und sie entlastet.
Um selbst einen Kommentar abgeben zu können, müssen Sie sich einloggen oder sich zuvor registrieren.
Weitere Angebote des Verlags Nürnberger Presse:
Copyright © 2023 - Verlag Nürnberger Presse - All rights reserved